was ist wasserstoff
... Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen.
... Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten.
wasserstoff herstellen
... Dabei gewinnen sie aus zwei Wassermolekülen (H2O) je zwei Wasserstoffmoleküle (2H2) und ein Sauerstoffmolekül (O2). Unter Verwendung von Strom aus regenerativen Energien wird dabei grüner Wasserstoff produziert
wasserstoff strom
... AEL-Elektrolyse: Nutzung einer Kaliumhydroxid-Lösung (KOH) mit einer Konzentration von 20 bis 40 % als Elektrolyt.
... PEM-Elektrolyse: Anstelle eines flüssigen Elektrolyts wird ein Festpolymer-Elektrolyt eingesetzt (= Proton Exchange Membrane).
... HTE-Elektrolyse: Einsatz eines Hochtemperatur-Elektrolyseurs, der im Temperaturspektrum zwischen 100 °C bis ungefähr 900 °C arbeitet.